• Berichte

    Der Arbeitskreis des Landeskirchen-Forums hat Richard Stern, Pfarrer in Ittigen BE, zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Er tritt Anfang 2017 an die Stelle von Alfred Aeppli. Vizepräsident Viktor Juzi würdigte Aepplis Wirken für die Vernetzung und Gemeindeentwicklung in reformierten Kirchen.

    In der Schweiz werden 2017 500 Jahre Reformation begangen. Und es wird des 1417 geborenen Heiligen Niklaus von Flüe gedacht. Hier sind ein Dutzend Bücher aus den beiden Ursprungsländern der Reformation aufgeführt. Sie thematisieren ihre Hintergründe, Anstösse und Wirkungen und stellen Männer und Frauen im grossen Umbruch zur Neuzeit vor.

    Der Kirchenbund hat die Abgeordneten an der Herbstversammlung in Bern auf das Jubiläumsjahr «500 Jahre Reformation» eingestimmt. Die Anlässe auf nationaler Ebene haben eine breite Trägerschaft. Die Aargauer Kirche schenkt den Schwesterkirchen eine Abendmahlsliturgie mit drei Vertonungen.

    Wie relevant sind die Einsichten der Reformation und der Glaube, der in ihr Flügel bekam, für heute, für Staat und Wirtschaft? Diese Frage griff ein prominent besetztes Podium des Kirchenbundes auf. Mit ernüchterndem Ergebnis.

    Die kulturellen Wirkungen der Reformation sind 500 Jahre später in Europa allgegenwärtig. Dies machte Bundesrat Alain Berset zum Beginn des Jubiläumsjahres am 3. November in Genf deutlich. Gottfried Locher vom Kirchenbund und der EKD-Ratspräsident Heinrich Bedford-Strohm eröffneten den Reformationstruck. Der Lastwagen wird 67 Städte in Europa anfahren.

    Was bewirkt das Reformationsjubiläum? In Deutschland lassen es Verlage und die Evangelische Kirche nicht fehlen an Büchern, Medien und Events. Die revidierte Lutherbibel ist zur Frankfurter Buchmesse erschienen. Ob damit das frische Wasser des Evangeliums neu sprudelt? – Ein Überblick über neue Bücher zur Reformation.

    Was macht Kirche zur Kirche? Und was ist ein Christ? Anhand der alten Bekenntnisse und reformierter Bekenntnisschriften wären Antworten zu gewinnen oder zu präzisieren – wenn wir nur wollten. Dies zeigte eine inspirierende Tagung über das Zweite Helvetische Bekenntnis, das Vermächtnis des Zürcher Reformators Heinrich Bullinger.

    Kreativität, Vertrauen, Charismen, Neuaufbau: leuchtende Stichworte stehen neben drastischen Problemanzeigen aus Deutschlands Osten. Als Dessert bietet der Band mit den Beiträgen einer Tagung des EKD-Zentrums für Mission in der Region den höchst erstaunlichen Turnaround der Anglikaner in London.

    Religiösen Wahrheitsansprüchen wird angelastet, sie seien unzeitgemäss, polarisierend, Intoleranz und Gewalt verursachend. Doch was ist gewonnen, wenn Christen ihren Wahrheitsanspruch aufgeben? An den VBG-Studientagen «begründet glauben» in Männedorf nahm der Theologe Christian Hofreiter Atheismus und Relativismus unter die Lupe.

    Das Pfarramt steht zwischen dem Auftrag, dem göttlichen Wort zu dienen, und den Erwartungen von Menschen und der Öffentlichkeit. Hat der Beruf sich mit der Zeit zu wandeln? «Perspektiven für das Pfarramt» heisst ein Buch zum neuen Anforderungsprofil der Deutschschweizer Reformierten. Die Zeitschrift idea Spektrum hat diese Perspektiven mehrfach erörtert.

    Seiten