Phantasievolle Kinderkirche
"Schön, dass du do bisch. Härzlich willkomme!" So tönt es zum Anfang der Kinderkirche vielstimmig gesungen und aufgestellt. Zwischen 60 bis 80 Personen im Alter von 2 Wochen bis 75 Jahren treffen sich siebenmal im Jahr zum Gottesdienst für die ganze Familie mit Kindern von 0-7 Jahren.
Nach ein paar Liedern mit Bewegungen zum Lob unseres Herrn und zur Freude unseres Beisammenseins spricht jemand vom Team ein kurzes Gebet. Danach geht es weiter zu einer Geschichte oder einem Thema. Es kann ein Theater, ein Tisch-Figuren-Spiel, ein Bilderbuch, ein Schattenspiel, ein gemeinsam entstehendes Bild, eine Handpuppe, gemeinsames Tonen oder sonst ein Weg sein, den wir wählen, um den Kindern und ihren Eltern die Geschichten und Werke von Gott nahe zu bringen.
Sturm auf dem Meer
Der Phantasie in der Umsetzung der Geschichten sind keine Grenzen gesetzt. Wir hatten schon ein Huhn im Gottesdienst, haben gemeinsam Abendmahl gefeiert, Brot gebacken, die ganze Welt erschaffen, Wasser in Wein (resp. Sirup…) verwandelt, haben Fische vermehrt, sind im Sturm auf dem Meer gefahren (in der Hängematte), haben den Sand weggeregnet unter dem Haus und gesehen, dass der Fels besser hält und und und…
Die Kinder sind mit Eifer bei der Sache. Sie sind aktiv, denken und reden mit, sie staunen, tanzen, verkleiden sich, spielen mit und bringen Lösungsvorschläge. Die Eltern sind wunderbar offen für spontane Mithilfe, sie singen und bewegen sich genauso begeistert wie die Kinder und es klingt wie im Himmel!
Immer wieder singen wir Lieder zu den Geschichten, zum Abschied, zum Segen. Musik ist ein sehr wichtiger Bestandteil. Die Lieder werden mit Gitarren und anderen Instrumenten begleitet. Am Schluss erhält jedes Kind ein "B'haltis", etwas zum mit nach Hause nehmen. Meistens ist es ein kleines Pixi-Büchlein mit der Geschichte, die wir gehört haben. Manchmal ist es auch etwas anderes.
…und nachher Spaghetti!
Nun gibt es die KiKi Lausen schon bald 12 Jahre. Im Lauf der Jahre hat es viele Wechsel im Team gegeben. Viele sind gekommen, viele gegangen, es ging immer weiter. Die Idee ist es, ein Team aus 5-7 Erwachsenen und 2-4 Teenagern zu haben. Dies ist nicht immer praktisch umsetzbar aber auch ein 3-er Team kann durchaus Bestand haben. Das Team besteht aus freiwilligen, begeisterten Laien. Die Freude an der Sache, den Glauben an die Kleinsten und deren Eltern vermitteln zu wollen, ist das Wichtigste.
Das grosse und sehr wichtige Highlight nach der Kinderkirche ist das gemeinsame Spaghetti-Essen. Nach der Feier wird gemeinsam der Raum umgebaut und Tische und Stühle bereit gestellt. Ein anderes Team - das Spaghetti Team - hat alles vorbereitet und der Duft lockt alle zu Tisch. Um 11.30 Uhr singen wir ein Tischlied. Die Leute aus dem regulären Gottesdienst können dazu stossen und gemeinsam wird gegessen, geredet, gespielt und gelacht.
Ich bin nun seit 11 Jahren im Team der Kinderkirche dabei und ich möchte keinen einzigen Anlass missen. Der Segen liegt auf "unseren Familien" und die Nähe Gottes ist spürbar!
Kathrin Börlin, Lausen BL